Wie können wir Sie unterstützen?
Kontaktieren Sie uns!

+ 41 44 342 50 00
>  info@age-medical.ch

Je nach Fragestellung Ihres zuweisenden Hausarztes, bzw. Ihren eigenen Wünschen betreuen wir Sie in einer unserer spezialisierten Sprechstunden. Dadurch können wir uns zusammen mit Ihnen auf das Wesentliche konzentrieren, ohne das Ganze aus den Augen zu verlieren.

Gangsicherheit

Stürze oder Stolpern sind oft Anzeichen für eine funktionale Störung. Werden die Ursachen dafür nicht gefunden, können sie zu Einschränkungen der Selbständigkeit führen.

Deshalb ist eine fachärztliche Abklärung hinsichtlich Sturzrisikofaktoren wichtig und ermöglicht gezielte Massnahmen, um weitere Stürze zu verhindern. Zum Beispiel durch ein massgeschneidertes Trainingsprogramm, eine Anpassung der Ernährung oder durch einen Medikamenten-Check.

Überprüfen Sie hier Ihr Sturzrisiko.

Altersmedizinische Standortbestimmung

Häufig bestehen im Alter mehrere chronische Erkrankungen nebeneinander. Die Bedeutung und Gewichtung derselben ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Behandlungsrichtlinien können nicht unbedacht angewendet werden. Eine geriatrische Standortbestimmung ermöglicht das Erstellen eines abgestimmten Behandlungsplans.

Fachstelle Urteilsfähigkeit im Alter

Das Auftreten kognitiver Störungen nimmt im Alter 75+ zu. Gleichzeitig stehen in dieser Alterspanne oft Rechtsgeschäfte an, bei denen Testier- und Urteilsfähigkeit zentrale Elemente darstellen. Wir beantworten Ihre Fragestellungen und können uns dabei auf ausgewiesene und erfahrene Fachexperten und langjährige Erfahrung in der Abklärung kognitiver Störungen abstützen.

> download Flyer «Fachstelle Urteilsfähigkeit im Alter»

Memory / Kognition

Kognitive Einschränkungen im Alter sind häufig. Muss ich mir darüber Sorgen machen? Eine Gedächtnisabklärung kann Antworten auf Fragen und Unsicherheiten bringen.

Muskel- und Knochengesundheit

Stürze und Knochenbrüche sind bei Menschen 75plus häufig. Nach einer Verletzung ist es zentral, Massnahmen zur Verbesserung der Muskel- und Knochengesundheit einzuleiten. Es gilt, das Risiko für den nächsten Sturz und Knochenbruch zu minimieren.

Polypharmazie / Medicheck

Werden wir älter, verändert sich unsere Stoffwechsel und damit auch die Effekte von Medikamenten. Nebenwirkungen nehmen zu. Die Medicheck Sprechstunde hilft, Ihren Medikamentenplan optimal auf Ihre Gesundheit und Behandlungsziele abzustimmen und unerwünschte Wirkungen zu minimieren.

Präoperative Abklärungen / Entscheidungsfindung

Operationen bei Menschen 75plus sind häufig und risikoreicher. Soll ich den Eingriff wirklich machen? Eine optimale Vorbereitung kann Komplikationen vermindern. Geriatrische Assessments helfen, Ressourcen und Einschränkungen zu erfassen und einen Behandlungsplan zu erstellen. Diese Sprechstunde findet in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Operateur und Hausarzt statt.